Diese Unternehmen sind führend in der Venture-Capital- und Investmentbranche und haben maßgeblich dazu beigetragen, die Unternehmen und Technologien von morgen zu fördern. Ihre erfolgreiche Geschichte und breite Expertise machen sie zu wertvollen Partnern für Investoren und Unternehmen weltweit.
Sequoia Capital (USA)
Sequoia Capital gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Venture-Capital-Firmen der Welt. Sie wurde 1972 gegründet und hat frühzeitig in einige der größten Tech-Unternehmen der Welt investiert, darunter Apple, Google, Instagram, WhatsApp und Airbnb. Sequoia ist bekannt für ihre langfristige Unterstützung von Unternehmen in allen Phasen ihres Wachstums, vom frühen Stadium bis hin zum Börsengang. Die Firma hat auch Büros in Indien und China und investiert global in Technologie, Gesundheit und Energie.
Andreessen Horowitz (USA)
Gegründet von Marc Andreessen und Ben Horowitz im Jahr 2009, ist Andreessen Horowitz eine der einflussreichsten Venture-Capital-Firmen im Silicon Valley. Sie haben in Unternehmen wie Facebook, Twitter, Instagram, Slack und Skype investiert und sind bekannt für ihre Bereitschaft, Unternehmen nicht nur mit Kapital, sondern auch mit strategischer Beratung und operativer Unterstützung zu unterstützen. Andreessen Horowitz ist besonders aktiv in der Technologiebranche, mit einem Fokus auf Software, künstliche Intelligenz, Blockchain und Biotechnologie.
Benchmark Capital (USA)
Benchmark Capital wurde 1995 gegründet und ist bekannt für seine Partnerschaften mit bahnbrechenden Unternehmen wie Uber, Twitter, eBay und Snapchat. Benchmark verfolgt einen eher konzentrierten Ansatz, indem sie sich auf wenige, aber sehr vielversprechende Unternehmen konzentrieren. Sie zeichnen sich durch ihr starkes Management-Team aus und spielen eine wichtige Rolle bei der Skalierung der von ihnen unterstützten Unternehmen. Benchmark investiert überwiegend in Frühphasenunternehmen aus den Bereichen Software, Internet und digitale Medien.
Kleiner Perkins (USA)
Kleiner Perkins wurde 1972 gegründet und hat sich auf Investitionen in Technologieunternehmen spezialisiert. Die Firma hat in einige der größten Tech-Unternehmen der Welt investiert, darunter Google, Amazon, Snapchat und Nest. Kleiner Perkins ist bekannt für ihre Fähigkeit, mit den Unternehmen, in die sie investieren, langfristige Partnerschaften aufzubauen und deren Wachstum aktiv zu fördern. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Software, grüne Technologien, Gesundheit und digitale Medien.
Accel (USA)
Accel (früher Accel Partners) wurde 1983 gegründet und ist eine führende Venture-Capital-Firma, die in Unternehmen wie Facebook, Spotify, Dropbox und Slack investiert hat. Accel ist bekannt für seine erfolgreiche Unterstützung von Unternehmen, die weltweit zu Marktführern wurden. Die Firma hat Investitionen in allen Phasen des Unternehmenswachstums, vom Seed-Investment bis hin zu späteren Wachstumsfinanzierungen. Accel investiert in viele verschiedene Bereiche, insbesondere in Software, Fintech und Konsumgüter.
Index Ventures (UK/Schweiz)
Index Ventures wurde 1996 gegründet und hat eine starke internationale Präsenz, mit Büros in London, Genf und San Francisco. Die Firma hat in globale Marken wie Spotify, Skype, Dropbox und eBay investiert. Index Ventures ist besonders bekannt für seinen Fokus auf Technologie-Start-ups und innovative Unternehmen im Bereich Software, Internet und digitale Medien. Ihre Investitionsstrategie ist global ausgerichtet, und sie unterstützen Unternehmen, die sich auf die Schaffung disruptiver Technologien konzentrieren.
SoftBank Vision Fund (Japan)
Der SoftBank Vision Fund ist einer der größten und ambitioniertesten Technologie-Investmentfonds der Welt. Mit einem Volumen von über 100 Milliarden US-Dollar hat SoftBank in Unternehmen wie Uber, WeWork, ARM Holdings und OYO Hotels investiert. Der Vision Fund ist besonders bekannt für seine massiven Investitionen in Unternehmen der künstlichen Intelligenz, Robotik, Fintech und Telekommunikation. SoftBank verfolgt eine aggressive Expansionsstrategie und hat auch bedeutende Beteiligungen in China, Indien und anderen Schwellenländern.
Bertelsmann Investments (Deutschland)
Bertelsmann Investments ist die Venture-Capital-Tochtergesellschaft des deutschen Medienriesen Bertelsmann. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat sie erfolgreich in Start-ups in den Bereichen Medien, Technologie, Gesundheit und Bildung investiert. Bertelsmann ist besonders stark in Europa und Asien vertreten und nutzt seine umfassenden Netzwerke, um den von ihm unterstützten Unternehmen zu helfen, ihre Marktpräsenz zu erweitern. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Digitalisierung von Medien und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Greylock Partners (USA)
Greylock Partners wurde 1965 gegründet und ist eine der ältesten und respektiertesten Venture-Capital-Firmen in der Tech-Branche. Zu ihren bekanntesten Investitionen gehören LinkedIn, Airbnb, Dropbox und Facebook. Greylock ist bekannt für sein starkes Team von Partnern, die nicht nur Kapital, sondern auch strategische Unterstützung und wertvolle Branchenerfahrung bieten. Die Firma investiert vor allem in Unternehmen im Frühstadium und setzt auf langfristige Partnerschaften mit den Gründern.
Tiger Global Management (USA)
Tiger Global Management wurde 2001 gegründet und ist ein führender globaler Investmentfonds, der sowohl in private Unternehmen als auch in börsennotierte Unternehmen investiert. Tiger Global hat eine sehr erfolgreiche Bilanz, mit Investitionen in Facebook, LinkedIn, JD.com und viele weitere erfolgreiche Unternehmen. Die Firma hat einen flexiblen Ansatz, der sowohl in öffentliche als auch in private Märkte investiert und sowohl in Start-ups als auch in etablierte Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Tiger Global ist bekannt für seine internationale Ausrichtung und seine Fähigkeit, schnell zu handeln.
Union Square Ventures (USA)
Union Square Ventures (USV) ist eine der führenden Venture-Capital-Firmen im Silicon Valley, die 2003 gegründet wurde. USV ist bekannt für Investitionen in Frühphasen-Unternehmen und hat Unternehmen wie Twitter, Etsy, und Coinbase unterstützt. Die Firma konzentriert sich auf die Förderung von Technologie-Start-ups, insbesondere in den Bereichen Software, Fintech und Blockchain.
Bessemer Venture Partners (USA)
Bessemer Venture Partners wurde 1911 gegründet und hat sich als eine der ältesten und angesehensten Venture-Capital-Firmen etabliert. Sie haben in Unternehmen wie LinkedIn, Pinterest, Shopify und Yelp investiert. Bessemer investiert in Unternehmen in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich Software, Gesundheitswesen, Cloud Computing und Finanztechnologie.
Insight Partners (USA)
Insight Partners ist eine führende globale Venture-Capital- und Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf Wachstumsinvestitionen konzentriert. Die Firma hat in Unternehmen wie Twitter, Shopify, und Wix investiert. Insight Partners fokussiert sich auf technologiegetriebene Unternehmen in den Bereichen Software, Gesundheitswesen und IT.
NEA (New Enterprise Associates) (USA)
New Enterprise Associates ist eine der größten Venture-Capital-Firmen weltweit, mit über 25 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Kapital. NEA hat in über 500 Unternehmen investiert, darunter Snapchat, Salesforce, und Workday. Die Firma investiert in Unternehmen jeder Phase und in einer Vielzahl von Branchen, einschließlich Technologie, Gesundheit, Fintech und Energie.
IDG Capital (China)
IDG Capital ist eine der führenden Venture-Capital-Firmen in China und hat in globale Unternehmen wie Baidu, Tencent und Xiaomi investiert. Die Firma hat sich auf Investitionen in Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen, Konsumgüter und Energie konzentriert und ist in Asien, Europa und Nordamerika tätig.
General Catalyst (USA)
General Catalyst ist eine prominente Venture-Capital-Firma, die seit ihrer Gründung im Jahr 2000 in zahlreiche erfolgreiche Unternehmen investiert hat, darunter Airbnb, Stripe und Snapchat. Die Firma investiert in Unternehmen in den Bereichen Software, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Künstliche Intelligenz.
Foundry Group (USA)
Foundry Group ist ein Venture-Capital-Unternehmen mit einem klaren Fokus auf Software-Start-ups und hat in Unternehmen wie SendGrid und Fitbit investiert. Die Firma setzt auf langfristige Partnerschaften mit Unternehmern, die disruptiven Technologien und innovative Geschäftsmodelle entwickeln. Foundry Group bevorzugt Investitionen in den frühen Phasen von Unternehmen.
Index Ventures (USA/Europa)
Index Ventures hat Büros in London, San Francisco und Genf und ist bekannt für seine internationalen Investitionen in Technologieunternehmen. Sie haben in Firmen wie Slack, Dropbox und Roblox investiert. Index Ventures investiert in eine Vielzahl von Bereichen, von Software über Biotechnologie bis hin zu digitalen Medien.
SoftBank Capital (Japan)
SoftBank Capital ist der Investmentarm des japanischen Telekommunikationsriesen SoftBank und hat eine lange Liste erfolgreicher Investitionen in Start-ups weltweit, darunter Alibaba, ARM und Sprint. SoftBank Capital ist bekannt für seine strategischen Investitionen in aufstrebende Märkte und Technologieunternehmen.
XSeed Capital (USA)
XSeed Capital ist ein in Silicon Valley ansässiges Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf frühe Investitionen in Technologie-Start-ups spezialisiert hat. Die Firma hat in Unternehmen wie Evernote und Mango Health investiert. XSeed fokussiert sich auf innovative Unternehmen in den Bereichen Software, Hardware und Dienstleistungen.
Atomico (UK/Europa)
Atomico wurde 2006 von Skype-Mitgründer Niklas Zennström gegründet und ist eine führende Venture-Capital-Firma in Europa. Atomico hat in Unternehmen wie Klarna, Supercell und Lilium investiert und ist bekannt für seine Unterstützung von Technologie-Start-ups, die disruptiv wirken und globale Märkte ansprechen. Die Firma fokussiert sich auf Innovationen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Gesundheitswesen und Nachhaltigkeit.
Index Ventures (UK/Schweiz)
Mit Büros in London, San Francisco und Genf ist Index Ventures ein international agierendes Venture-Capital-Unternehmen. Es hat in weltweit bekannte Unternehmen wie Dropbox, Slack und Skype investiert. Der Fonds hat eine starke Präsenz in Europa und Nordamerika und konzentriert sich auf Technologie-Start-ups, die in den Bereichen Software, Fintech, eCommerce und digitale Medien tätig sind.
Balderton Capital (UK)
Balderton Capital ist eines der führenden Venture-Capital-Unternehmen in Europa, das in Technologieunternehmen investiert, die innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Das Unternehmen hat in erfolgreiche Start-ups wie Revolut, Citymapper und GoCardless investiert. Balderton konzentriert sich auf Unternehmen, die das Potenzial haben, weltweit eine bedeutende Rolle zu spielen.
Northzone (Schweden/Europa)
Northzone ist ein führender europäischer Venture-Capital-Investor mit Büros in Stockholm, London und New York. Northzone hat in bekannte Unternehmen wie Spotify, iZettle und Trustpilot investiert. Der Fonds legt besonderen Wert auf innovative Technologien und Unternehmen, die sowohl im europäischen als auch im globalen Markt erfolgreich sein können.
SoftBank Vision Fund (Japan)
Der SoftBank Vision Fund ist ein riesiger Investmentfonds, der weltweit tätig ist und über 100 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Kapital verfügt. Die Firma hat in Unternehmen wie Uber, WeWork, ARM und OYO Hotels investiert und fokussiert sich auf Investitionen in disruptive Technologien, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik, Fintech und Telekommunikation.
Sequoia Capital China (China)
Sequoia Capital ist weltweit tätig, und die chinesische Niederlassung hat sich als einer der führenden Venture-Capital-Investoren in China etabliert. Sequoia China hat in Unternehmen wie Alibaba, Meituan und JD.com investiert und konzentriert sich auf Technologieunternehmen, die das Potenzial haben, auf dem asiatischen und globalen Markt zu dominieren.
Sino Ventures (China)
Sino Ventures ist ein prominenter Venture-Capital-Investor in China, der sich auf Start-ups in den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen und Fintech spezialisiert hat. Sie haben in Unternehmen wie ByteDance (TikTok), Xiaomi und Meituan investiert und fokussieren sich auf Unternehmen, die schnell wachsen und das Potenzial haben, internationale Märkte zu erschließen.
Cathay Innovation (Frankreich)
Cathay Innovation ist ein internationaler Venture-Capital-Fonds, der als Teil von Cathay Capital Global Partners tätig ist und in Unternehmen in Nordamerika, Europa und Asien investiert. Sie haben in Unternehmen wie Algolia, BlaBlaCar und Ledger investiert und konzentrieren sich auf den Bereich Technologie und digitale Innovationen. Ihr Fokus liegt auf Start-ups, die globale Märkte bedienen und langfristig erfolgreich sein können.
IDG Capital (China)
IDG Capital ist eine führende Venture-Capital-Gesellschaft in China, die in Unternehmen wie Baidu, Tencent und Xiaomi investiert hat. Sie bieten umfangreiche Unterstützung für Start-ups und etablierte Unternehmen, die neue Märkte betreten wollen. Ihre Expertise umfasst viele verschiedene Bereiche, insbesondere Technologie, Medien und digitale Innovationen.
Entrepreneur First (UK)
Entrepreneur First ist eine einzigartige Venture-Capital-Firma, die nicht nur in Start-ups investiert, sondern aktiv Gründer unterstützt, die noch keine Ideen haben, aber großes Potenzial zeigen. Entrepreneur First hat in erfolgreiche Unternehmen wie Magic Pony Technology (von Twitter übernommen) und Tractable investiert. Sie konzentrieren sich auf Talente und Gründer, die neue Märkte erschließen und globale Unternehmen aufbauen wollen.